Skip to main content

Macht eine Paneelsäge viel Schmutz?

Es gibt den Spruch, wo gehobelt wird, da fallen Späne und das ist auch bei der Paneelsäge so. Hier muss sich bei der Arbeit mit der Säge auf einigen Schmutz gefasst gemacht werden. Aber es kann auch etwas gegen diesen Schmutz unternommen werden und das von vorne herein. Dadurch lässt sich der Staub und auch Schmutz, der beim Sägen entstehen wird, verhindern.

Macht eine Paneelsäge viel Schmutz?

Macht eine Paneelsäge viel Schmutz?

Es gibt Paneelsägen, die einen Auffangbeutel haben. Darin wird der Staub und der Schmutz gesammelt und kann dann sicher aufbewahrt werden. Nutzer einer Paneelsäge sind immer auf der sicheren Seite, wenn sie das beachten. Durch den Beutel wird der Schmutz minimiert.

Den Beutel anschließen

Bevor die Arbeit mit der Paneelsäge beginnt, muss der Schmutz zunächst aufgefangen werden. All das ist wichtig, um dann einiges an Arbeitserleichterung beim Putzen zu haben. Durch den Beutel, der sich übrigens in der Regel leicht befestigen lässt, wird dieser Schmutz nun sicher gesammelt.

Er kann auch ebenso einfach wieder entnommen werden. Nur muss der Nutzer dann bedenken, dass darin Schmutz befindlich ist. Er sollte also vorsichtig sein, bei der Entnahme des Beutels. Beim Auskippen kann dann auch Schmutz in der Luft wirbeln.

Daher ist es anzuraten, diesen Schmutz draußen im Freien zu entleeren. 

So einfach gehts!

Ein voller Beutel kann dafür verantwortlich sein, dass eine Paneelsäge nicht mehr korrekt funktioniert. Daher ist es immer wichtig, den Beutel vollständig zu entleeren, bevor die Arbeit weiter geht. Nur so ist eine einwandfreie Arbeit mit der Paneelsäge möglich und denkbar. Der Beutel sollte immer gut genutzt und regelmäßig geleert werden. Dadurch kann der Nutzer länger Freude an der Säge haben.


Ähnliche Beiträge